Der Film "Die Legende von Bagger Vance" aus dem Jahr 2000 erzählt auf ergreifende Weise die Geschichte von Rannulph Junuh, einem ehemaligen Golf-Wunderkind, der durch ein Trauma im Ersten Weltkrieg
seinen Lebensmut verlor.
Bei einem Gefecht sterben alle seine Kameraden. Völlig verstört kehrt Junuh zurück. Unfähig mit dem Horror und der Schuld, die er verspürt umzugehen, verliert er sich für 12 Jahre im Alkohol und im Glückspiel. Auch zu seiner Verlobten Adele bricht er den Kontakt ab.
Dieser erste Teil des Films kann als “Weg der Asche” verstanden werden, wie ihn Robert Bly in seinem Buch “Der Eisenhans” beschreibt. Es ist der Weg nach unten. An die Stelle des jungen Überfliegers tritt ein schamerfüllter Mann mit gesenktem Kopf, hilflos, zerbrechlich, einsam. Für Bly ist dieser Abstieg in die “Asche” unausweichlich auf dem Weg vom naiven Jüngling zum erwachsenen Mann.
Wie kommt Junuh aber wieder aus der Asche heraus?
Als Adele ein Golfturnier veranstaltet, um den Familiengolfplatz vor dem Bankrott zu retten, taucht überraschend ein mysteriöser Caddie namens Bagger Vance auf. Er hilft Junuh, seinen einstigen Golfschwung wiederzufinden und ermutigt ihn, am Turnier teilzunehmen. Das Turnier wird zu einer Reise der Heilung, auf der Junuh schlussendlich zu sich selbst zurückfindet.
In einer entscheidenden Szene des Films landet Junuhs Ball weit abseits des Golfplatzes in einem Wald. Hier wird er von den Geistern der Vergangenheit überwältigt und ist unfähig weiterzuspielen. Bagger Vance ermutigt ihn, aus dem Schatten herauszutreten. Junuh, in Tränen aufgelöst, gesteht, dass er nicht weiß, wie er das tun soll. Daraufhin sagt Bagger Vance, dass Junuh die Wahl hat, sich an das zu erinnern, was schon immer in ihm war, und dass er nicht allein ist, denn er, Bagger Vance, ist und war immer an seiner Seite.
Die Geschichte zeigt zum einen, dass es Wege gibt, um ein Trauma zu heilen, hinter sich zu lassen. Sie zeigt aber auch, dass wir manchmal die Hilfe eines mitfühlenden Menschen brauchen, um aus dem Schatten der Vergangenheit zu treten.