Krishnananda und Amana Trobe sind Pioniere der Arbeit mit dem inneren Kind. Seit 1995 geben sie auf der ganzen Welt Seminare, in denen
sie Wege und Werkzeuge aufzeigen, wie man in Kontakt kommen kann mit den Gefühlen des kleinen Kindes, das man einmal war. Die beiden sind absolute Spezialisten auf diesem Gebiet und sehr erfahren. Ich besuchte selber 2003 ein Seminar von ihnen und ich kenne viele Menschen, die ebenfalls in Seminaren der beiden waren. Der therapeutische Ansatz der beiden ist aber durchaus konfrontativ und es hat sich öfters gezeigt, dass es sinnvoll ist, wenn man nach einem solchen Seminar eine erfahrene (psychologische) Begleitung hat, um das Erlebnis einzuordnen und in den Alltag zu integrieren.
Ich lese aktuell ihr neuestes Buch “im flow. Verbindliche Beziehungen erleben und gestalten” aus dem Jahr 2019. Hier beschreiben Krishnananda und Amana Trobe den “Containment-Prozess” als etwas vom Wichtigsten in engen Beziehungen. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass wir im Laufe einer engen Beziehung zwangsläufig immer wieder enttäuscht werden vom Partner und dann oft mit Anschuldigungen, Wut und Angriff reagieren. Wir erleben in solchen Momenten das gleiche Gefühl des Mangels, das wir aus unserer Kindheit so gut kennen und der Schmerz ist so überwältigend, dass wir keine andere Möglichkeit sehen, als zu reagieren, die Wut auszuagieren. Containment ist dann das Nicht-Reagieren in solchen Situationen. Das nach Innen gehen und mit diesen Gefühlen zu bleiben und sie zu akzeptieren. Diesen anderen Umgang mit seinen Gefühlen zu lernen ist oft eine Lebensaufgabe. Allein, dass diese Möglichkeit existiert, kann aber Hoffnung geben in einer Beziehungskrise.