Matthias G. (Name geändert) verurteilt einen Arbeitskollegen sehr, als er erfährt, dass dieser bei einer Kundin gebrauchte Unterwäsche gestohlen hat.

Über seine Empörung kommen wir mit der Zeit aber auf nicht ausgelebte sexuelle Fantasien von ihm selber. Zuletzt ist er dem Arbeitskollegen sogar dankbar, da er etwas über sich selber ans Licht holen konnte.

Diese kurze Fallepisode erläutert eindrücklich das vom Schweizer Psychiater C. G. Jung geprägte Konzept des Schattens. Den Schatten kann man sich als Sack vorstellen, den wir auf dem Rücken tragen und der mit der Zeit immer voluminöser wird. Dieses schöne Bild zeichnet der letztes Jahr verstorbene Schriftsteller Robert Bly in seinem Buch “Der Schatten”. In diesen Sack stecken wir alles, was die Eltern, die Lehrer und die Freunde an uns nicht schätzen. So wird die von aussen sichtbare Persönlichkeit, die als kleines Kind einmal kugelrund war, mit der Zeit zu einer flachen Scheibe, während der Sack auf dem Rücken oder eben der Schatten mit den Jahren immer grösser wird.

Die Anteile unserer Persönlichkeit, die wir über die Jahre in den Sack gestopft haben, entwickeln nun aber die Angewohnheit, dass wir sie auf andere Menschen projizieren und dort verurteilen oder bekämpfen. So sieht nun Matthias G. bei seinem Arbeitskollegen etwas, das er sich selber strengstens untersagt, das aber dennoch bei ihm eine Resonanz auslöst. Über das Zurückholen dieses Schattenanteils durch bewusstes Ansprechen in der Therapie fällt auch der Kampf und die Anspannung weg. Er erkennt, dass auch er sexuelle Fantasien hat und dass er diese bei sich ebenfalls verurteilt hat.

Seine Persönlichkeit, die flache Scheibe, konnte so bildlich gesprochen wieder etwas mehr Rundungen bekommen.

Zurück
Zurück

Die Andy Hug Büste in Wohlen AG ist teilweise mit Schnee bedeckt. Der Schnee verleiht der Büste ein angeschlagenes Aussehen. Dieses Bild erinnert mich an die

Weiter
Weiter

Der Film Extraction mit Chris Hemsworth ist einer der erfolgreichsten Netflix Produktionen der letzten Jahre. Ein sehr brutaler Film, im dem über weite Strecken gekämpft und getötet